Rancière, Jacques (Autor) Engelmann, Peter (Hrsg.)

Zeit der Landschaft

Die Anfänge der ästhetischen Revolution

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  22,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Jahre 1790 erhob Immanuel Kant die Gartenkunst in den Rang der schönen Künste. Im selben Jahr erblickte William Wordsworth in der französischen Landschaft die Zeichen der künftigen Freiheit und Gleichheit des Menschen, während Edmund Burke den Revolutionären vorwarf, sie zwängen der Gesellschaft die steife, autoritäre Ordnung der französischen Gärten auf. Jacques Rancière zeigt uns, dass die Landschaft mehr ist als ein beeindruckendes Schauspiel für das Auge oder die Seele. Er geht den ästhetischen Debatten und Kontroversen nach, die im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einer radikalen Veränderung Kunstbegriffs und der Kriterien des Schönen geführt haben. Dabei wird deutlich, dass diese Revolution nicht nur die Normen der Kunst und der Gesellschaft betrifft, sondern auch die Formen der sinnlichen Erfahrung selbst.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7092-0499-3
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 152 S.
Einbandart kartoniert
Format 12,9 x 1,2 x 22 cm
Gewicht 0,188 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Passagen
Herstelleradresse: Walfischgasse 15/14, 1010 - AT, Wien
E-Mail-Adresse: office@passagen.at
Wird geladen …