Schmidt, Sandra (Autor)

Alltagserleben in einer Zwangsgemeinschaft: Frauen in Haft

Eine explorative Untersuchung zu subkulturellen Erscheinungsformen im Kontext ihrer Entstehungsbedingungen im Frauenstrafvollzug am Beispiel der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta/NI

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  38,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Offen gestaltete wissenschaftliche Untersuchungen zum Vorhandensein und zu den Entstehungszusammenhängen der Gefangenenkultur im Frauenstrafvollzug können dazu beitragen, aus einer objektiven Forschungsperspektive heraus das Kontextwissen und die Bedeutungszuschreibungen inhaftierter Frauen zu ihren subjektiven Lebenswirklichkeiten zu verstehen und hierzu systematischen Wissen zu generieren. Mit der qualitativen Studie in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta (NI) zum Haft(er)leben gefangener Frauen wurde die hierzu bestehende Forschungslücke aufgegriffen. Kern der empirischen Untersuchung waren die in spezifischer Weise ausgebildeten Beziehungssysteme und Interaktionsprozesse der in einer Zwangsgemeinschaft zusammenlebenden und unter verschiedenen Aspekten voneinander abhängigen bzw. aufeinander angewiesenen Frauen. Die Untersuchungsergebnisse weisen auf die Existenz einer Gefangenenkultur und das dazu vorhandene implizite Wissen der Inhaftiertengemeinschaft hin.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86676-734-8
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 597 S.
Einbandart gebunden
Format 14,8 x 3 x 21,2 cm
Gewicht 0,763 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verl. für Polizeiwissenschaft
Herstelleradresse: Eschersheimer Landstr. 508, 60433 - DE, Frankfurt
E-Mail-Adresse: verlag@polizeiwissenschaft.de
Wird geladen …