Dörfling, Christina (Autor)

Der Schwingkreis

Schaltungsgeschichten an den Rändern von Musik und Medien

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  96,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Schaltungen konstituieren Medien. Doch was konstituiert Schaltungen? Der Schwingkreis erkundet Potentiale eines Forschens über und mit Schaltkreisen am Beispiel der Frühgeschichte elektronischer Musikinstrumente. Um 1900 ermöglicht die Schwingkreisschaltung, elektrische und elektronische Schwingungen zu generieren. Das hat nicht nur Konsequenzen für die Nachrichtentechnik, sondern auch für die Musik. Theremin, Trautonium und Ondes Martenot basieren auf Rundfunktechnologie, die umgewidmet wird. Damit exemplifizieren sie das, was die Herausbildung von Schaltungen kennzeichnet, bevor sie in Apparaten verschwinden: exploratives Probieren und materielles Rekombinieren. Aus einer medienarchäologischen Perspektive zeichnet das Buch die Entwicklung des Schwingkreises im 19. und frühen 20. Jahrhundert nach und zeigt, wie die Schaltung durch heterogene Wissensformationen konfiguriert wird.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7705-6685-3
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 407 S.
Einbandart gebunden
Format 15,9 x 3,6 x 24,4 cm
Gewicht 0,921 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Fink
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@fink.de
Wird geladen …