Voßkamp, Wilhelm (Autor)

Zweite Gegenwart

Poetologische Lektüren zu Goethes »Dichtung und Wahrheit«

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  19,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wilhelm Voßkamp analysiert eingehend die literarischen Strategien des »Erfinders« der modernen Autobiographie, Dichtung und Wahrheit miteinander zu verbinden.»Dichtung und Wahrheit« entsteht in einer historischen Umbruchssituation um 1800, in der sich sowohl die literarischen Kommunikationsverhältnisse als auch die Rolle der Bilder im kulturellen Haushalt der Gesellschaft grundsätzlich ändern. Hinzu kommt Goethes persönliche Krise nach dem Tod Schillers, dem Tod der Herzogin Anna Amalia und dem Tod seiner Mutter. »Dichtung und Wahrheit« verdeutlicht bereits im Titeldie Doppelheit von künstlerisch-fiktiver und autobiografisch-authentischer Struktur. In einer Vielfalt intertextuell verknüpfter Erzählvarianten und Diskursformen werden einzelne Ordnungsmodelle erprobt und zur Diskussion gestellt. Es dominiert eine selbstreflexive Beobachter-Perspektive und die Frage nach dem erzählerischen Wie. Dafür bedarf es einer spezifischen narrativen Form. Goethe wählt die des Ich-Romans mit wiederholten Versuchen der »Flucht hinter ein Bild«. Die Beziehung von Text und Bild ist deshalb konstitutiv.In den poetologischen Lektüren geht es daher um literarische Verfahren, um Möglichkeiten einer Poetik der Autobiografie, die sowohl der Selbstaufklärung wie der Selbstverrätselung dienen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8353-5176-9
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 128 S.
Einbandart gebunden
Format 13,1 x 0,8 x 21,5 cm
Gewicht 0,247 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Wallstein Verlag GmbH
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de
Wird geladen …