Ullrich, Daniel (Autor) Diefenbach, Sarah (Autor)

Sprechverbot

Wie Political Correctness unsere Gesellschaft spaltet

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  14,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft.

Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7423-2085-8
Erscheinungsjahr 2021
Seitenzahl 288 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,6 x 3,2 x 21 cm
Gewicht 0,34 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Münchner Verlagsgruppe GmbH
Herstelleradresse: Türkenstraße 89, 80799 - DE, München
E-Mail-Adresse: info@m-vg.de
Wird geladen …