Kuon, Peter (Hrsg.)

Die Kunst des Urteils in und über Literatur und Kunst

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  54,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Vorstellung, dass selbstbestimmtes Urteilen eine Fähigkeit ist, über die jedes Individuum verfügt, geht auf die frühe Neuzeit zurück und bildet die Grundlage moderner Zivilgesellschaften. Vor diesem Hintergrund untersucht der Band, wie sich individuelles Urteilen im Bereich von Literatur und Kunst entwickelt hat. Auf der einen Seite geht es um die Art und Weise, wie Urteilen 'in' bildnerischen und literarischen Werken inszeniert wird und Formen und Gattungen entstehen, die neue Räume für autonomes Urteilen schaffen. Auf der anderen Seite wird gezeigt, wie im historischen Verlauf 'über' literarische und künstlerische Gegenstände geurteilt wird, wobei normatives Urteilen in Form von staatlicher und kirchlicher Zensur, diskursives Urteilen im Medium öffentlicher Streitkultur sowie selbstermächtigtes individuelles Urteilen ineinanderspielen. Im Fokus des interdisziplinären und komparatistischen Bandes steht die Epoche der frühen Neuzeit, vom Ausgang des Mittelalters bis zum späten 18. Jahrhundert.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8253-4890-8
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 404 S.
Einbandart gebunden
Format 16,3 x 3,5 x 24,1 cm
Gewicht 0,796 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Herstelleradresse: Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
E-Mail-Adresse: gpsr@winter-verlag.de
Wird geladen …