Dana, Deb (Autor)

Flipchart Polyvagal-Theorie

Der Einfluß des Autonomen Nervensystems auf das Erleben von Sicherheit und Verbundenheit

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  28,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Flipchart ermöglicht Therapeuten und Heilpraktikern, Klienten die Polyvagal-Theorie in Therapiesitzungen visuell zu veranschaulichen. Wenn Klienten auf den kognitiven Aspekt ihres Erlebens fixiert sind, lenkt eine Erläuterung der Polyvagal-Theorie ihre Aufmerksamkeit auf die autonomen Vorgänge und bringt ihnen die Bedeutung der biologischen Prozesse zu Bewußtsein.Mit Hilfe des "Flipcharts Polyvagal-Theorie" können Therapeuten ihren Klienten vermitteln, wie sich das Autonome Nervensystem entwickelte und wie es auf ihr Alltagsleben einwirkt. Die Darstellungen machen den Klienten ihre eigenen emotionalen Reaktionen verständlich und veranschaulichen die Funktionsweise des Autonomen Nervensystems im Sinne der Polyvagal-Theorie. Durch das Flipchart wird die Psychoedukation zu einer lebendigen interaktiven Erfahrung.Die farbigen Seiten des Flipcharts können mit Whiteboard-Markern beschriftet werden.Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-944476-40-7
Erscheinungsjahr 2021
Seitenzahl 40 S.
Einbandart kartoniert
Format 22,8 x 1,4 x 32,6 cm
Gewicht 0,668 kg

Produktsicherheit

Herstellername: G. P. Probst Verlag
Herstelleradresse: In den Rauten 3, 33165 - DE, Lichtenau
E-Mail-Adresse: verlag@gp-probst.de
Wird geladen …