Kogel, Walter (Autor)

Strategien beim Zugewinnausgleich

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  75,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Zum Werk
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.

Aus dem Inhalt
  • Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens
  • ABC der Vermögenswerte
  • Zugewinn im Verbund
  • Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
  • Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit
  • Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte

Vorteile auf einen Blick
  • mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
  • rund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2022 und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-406-77790-5
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 573 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,8 x 3,3 x 22,1 cm
Gewicht 0,979 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de
Wird geladen …