Frey, Jörg (Hrsg.) Nägele, Manuel (Hrsg.)

Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt

Griechisch-römische, frühjüdische und frühchristliche Perspektiven

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  159,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Was zeichnet den Menschen als solchen aus? Ist es seine Zusammensetzung aus somatischen und psychischen Anteilen? Ist es das Zusammenwirken beider? Oder sind es seine kognitiven Fähigkeiten - seine Möglichkeit, über sich selbst zu reflektieren und zu einem Selbstbewusstsein zu gelangen? Ist er also hauptsächlich vernunftgesteuert oder sind es vielmehr seine Triebe, die handlungsleitend sind? Die Frage nach dem antiken Verständnis des ni ( nous, gr. "Vernunft"/"Geist") und seiner anthropologischen Relevanz führt mitten ins Zentrum dieser grundlegenden und heute nicht minder brisanten Fragestellungen zum Menschen. Im vorliegenden Band treten Philologie und Theologie in ein interdisziplinäres Gespräch. Dabei zeigt sich die zentrale Bedeutung des bislang in der Paulusexegese nur wenig beachteten Terminus ni in den unterschiedlichen geistesgeschichtlichen Strömungen der neutestamentlichen Umwelt

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-160231-3
Erscheinungsjahr 2021
Seitenzahl 375 S.
Einbandart gebunden
Format 16,3 x 2,7 x 23,6 cm
Gewicht 0,71 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …