Bledowski, Jaroslaw (Autor)

Zugang und Fraktur

Heideggers Subjektivitätstheorie in "Sein und Zeit"

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  114,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

In Sein und Zeit denkt Heidegger zum ersten Mal seit René Descartes die menschliche Subjektivität grundlegend neu. Für ihn ist sie nicht mehr durch das Wissen von sich bestimmt, sondern durch unsere Erschließung von Zugängen zu dem, was ist: zu uns selbst, zueinander und zu dem, was wir nicht selbst sind. Die Gesamtheit dieser Zugänge zu dem, was es gibt, ist unsere Welt. Diese innovative Subjektivitätstheorie wird von Jaroslaw Bledowski nicht nur minutiös aus Heideggers Hauptwerk herausgearbeitet, sondern auch systematisch vom klassischen Begriff von Subjektivität als Selbstbewusstsein abgegrenzt. So wird schließlich auch Individualität neu gedacht: Denn individuelle Subjekte sind wir, indem wir einen eigenen Zugang zu den Dingen erschließen und sie dadurch für alle erst sichtbar machen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-157736-9
Erscheinungsjahr 2021
Seitenzahl 466 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,6 x 2,7 x 23,5 cm
Gewicht 0,701 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …