Bröker, Reinhard (Autor)
Dürer und die Männer
Eindeutig zweideutig

Beschreibung
Seit über 500 Jahren wird über Albrecht Dürer geschrieben. Und ebenso lange wird gemunkelt, dass er homosexuell gewesen sei. Bodo Brinkmann (heute Kunstmuseum Basel) oder Matthias Mende (früherer Leiter der Graphischen Sammlung Nürnberg) haben schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass es für die Beantwortung zentraler Fragestellungen im Werk Dürers wichtig wäre, sich mit der Hypothese zu beschäftigen, ob und inwieweit in Dürers Werk eine homoerotische Ikonografie zu finden ist. Reinhard Bröker unternimmt den Versuch, einige Bilder Dürers unter genau diesem Gesichtspunkt zu analysieren. Er arbeitet dabei zahlreiche spannende, überraschende und gewöhnungsbedürftige Details heraus, die die Diskussion über Dürer und sein Werk beleben werden. Daneben zeichnet der Autor in Ausschnitten (Badekultur, Männlichkeits-Rituale, Mode, Gewalt und Missbrauch) ein kulturhistorisches Bild des ausgehenden Mittelaltersnach, das auch den interessierten Nicht-Fachmann ansprechen und fesseln wird.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7319-1122-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2023 |
Seitenzahl | 176 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 25 x 2 x 30,5 cm |
Gewicht | 1,264 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Imhof Petersberg
Herstelleradresse: Stettiner Str. 25, 36100 - DE, Petersberg
E-Mail-Adresse: info@imhof-verlag.de
Herstelleradresse: Stettiner Str. 25, 36100 - DE, Petersberg
E-Mail-Adresse: info@imhof-verlag.de