Richter, Susan (Autor)

Vom Besteck des Zeitgenossen

Gegenwartsdiagnose im 18. Jahrhundert

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 21. August 2025

  65,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

In den gesellschaftspolitischen Debatten wie in der historischen Forschung ist der argumentative Rekurs auf »den« Zeitgenossen vielgestaltig. Susan Richters Studie beleuchtet Zeitgenossenschaft aus geschichtsphilosophischer Perspektive und zieht sie als Konzept für die Analyse historischer Zeit- und Gegenwartsdiagnosen im Frankreich der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heran. Anhand von beobachtenden Genres, der »Tableaux urbains«, werden Umrüche im Alltag der Menschen analysiert, die auf die bevorstehende revolutionäre Zeitenwende verweisen. Die Werke von Rétif de la Bretonne und Louis-Sébastien Mercier, etwa das »Tableau de Paris«, die »Nuits de Paris« oder »Les Contemporaines« dienten als Erfahrungs- und Existenzräume von Zeitenverknüpfung und damit der Erforschung von zeitlichen Schwellen und Übergängen. In dieser Grenzüberschreitung - dem Agieren zwischen Zeiten und Disziplinen - liegt das einzigartige Wirken des Zeitgenossen als Deutender, Kritiker, als Schwellenfigur.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-593-51391-1
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 590 S.
Einbandart gebunden
Format 15,3 x 23,5 cm
Gewicht 0,01 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Campus Verlag GmbH
Herstelleradresse: Weidestr. 122 A, 22083 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: info@campus.de
Wird geladen …