Heinemann-Grüder, Andreas (Hrsg.)
Crawford, Claudia (Hrsg.)
Peters, Tim (Hrsg.)
Lehren aus dem Ukrainekonflikt
Krisen vorbeugen, Gewalt verhindern

Beschreibung
Der Euro-Maidan in der Ukraine, die Annexion der Krim und der von Moskau unterstützte Separatismus im Donbass haben die schärfste Krise der Ost-West-Beziehungen seit 1989/90 ausgelöst. Die Deutung des Ukrainekonfliktes ist umkämpft. Was haben die Akteure gelernt? Die Konfrontation mit Russland gründet in fundamentalen Werte- und Interessenkonflikten, welche die Aussicht auf eine Rückkehr zu vertrauensvollen Beziehungen überschatten. Welche Schlussfolgerungen lassen sich für die Sicherheitspolitik, die Konfliktprävention und das Krisenmanagement ziehen?
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8474-2555-7 |
---|---|
Seitenzahl | 249 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 1 x 22 cm |
Gewicht | 0,33 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag Barbara Budrich GmbH
Herstelleradresse: Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen-Opladen, DE
E-Mail-Adresse: info@budrich.de
Herstelleradresse: Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen-Opladen, DE
E-Mail-Adresse: info@budrich.de