Roth, Ursula (Hrsg.) Albrecht, Christian (Hrsg.) Altmeyer, Stefan (Hrsg.) Bauer, Christian (Hrsg.) Fechtner, Kristian (Hrsg.) Klie, Thomas (Hrsg.) Kohler-Spiegel, Helga (Hrsg.) Kranemann, Benedikt (Hrsg.) Noth, Isabelle (Hrsg.) Weyel, Birgit (Hrsg.) Hauschildt, Eberhard (Hrsg.)

Praktische Theologie des Alltags

Skizzen zur religiösen Praxis in der Gegenwart

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  44,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Christlich-religiöse Praxis ist in vielfältiger Weise auf die Alltagswelt bezogen. Der Alltag fungiert als Kontrastfolie, gegenüber der sich christliche Frömmigkeitspraxis, wie etwa die Feier des Gottesdienstes, heilsam unterbrechend abhebt. Er stellt Blaupausen für die pastorale Praxis bereit; etwa in Form privater 'Alltagsseelsorge', in der die Themen und Vorgehensweisen professioneller Seelsorge vorgeprägt sind. Vielfach besitzt der Alltag aber auch selbst eine religiöse Signatur, man denke an religiöse Praxisformate, die in den Alltagsroutinen des Tagein-Tagaus ihren Ort haben - Formen privater Gebets- oder Erbauungspraxis, aber auch weniger eindeutige Formate 'gelebter Religion'. Zu denken wäre auch an Gehalte religiösen Praxiswissens und Formate einer religiösen Reflexions- und Kommunikationskultur, die in die Alltagswelt eingelagert sind und sich in Gesprächsanalysen nachzeichnen lassen. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die vielfältigen Bezüge zwischen Alltagswelt und christlich-religiöser Praxis zu identifizieren, zu analysieren, zu reflektieren und schließlich für eine alltagsweltsensible praktisch-theologische Theoriebildung fruchtbar zu machen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-17-040056-6
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 232 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 1,4 x 23,2 cm
Gewicht 0,337 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …