Hölter, Gerd (Autor)

Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen

Grundlagen und Anwendung Unter Mitarbeit von H. Deimel, A. Degener. H. Schwiertz und M. Welsche

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  69,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Psychische Erkrankungen erfolgreich mit Bewegung behandeln Die Anwendung von Maßnahmen der Bewegungsförderung bei psychischen Erkrankungen ist seit der Antike bekannt. In Deutschland gehören seit ca. 50 Jahren unterschiedliche Bewegungstherapien zur ambulanten und stationären Standardbehandlung bei vielen psychischen Erkrankungen, wobei heutzutage die Spanne der Intervention von der Physio- bis zur Körperpsychotherapie reicht.Fachpersonen aus Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Bewegungstherapie erhalten umfassende theoretische Informationen und anwendungsbezogene Konzepte zu einer Form der Bewegungstherapie, die eng mit der Bewegungs- und Sportwissenschaft verbunden ist. - Körper, Leib und Bewegung - eine Begriffsklärung- Bewegungstherapie auf sport- und bewegungswissenschaftlicher Grundlage- Diagnostik, Indikation, Intervention, EvaluationBewegungstherapie bei:- Affektiven und Persönlichkeitsstörungen- Schweren psychischen Erkrankungen- Essstörungen- Abhängigkeitserkrankungen Bewegungstherapie in der Kinder- und Jugend sowie der Gerontopsychiatrie

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7691-3751-4
Seitenzahl 626 S.
Einbandart kartoniert
Format 16,8 x 3,8 x 24 cm
Gewicht 1,46 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Dt. Ärzte-Verlag
Herstelleradresse: Dieselstr. 2, 50859 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: kundenservice@aerzteverlag.de
Wird geladen …