Wandel, Simon (Autor)

Gottesbild und Barmherzigkeit

Lukanische Ethik im Chor hellenistischer Ethikkonzeptionen

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  114,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das ethische Denken des Evangelisten Lukas ist stark durch dessen Gottesbild geprägt, wobei die Barmherzigkeit als eine der zentralen Charakteristika Gottes zum Vorschein tritt. Eine dergestalt vom Motiv der Barmherzigkeit durchdrungene Ethik stellt im Miteinander und im Gegenüber zu anderen antik-hellenistischen Ethikkonzeptionen ein Novum dar. Dabei argumentiert Lukas nicht frei von den Denkstrukturen seiner Umwelt, sondern ist vielmehr selbst ein Teil der hellenistischen Kultur. Simon Wandel erläutert, wie sich im Vergleich mit frühjüdischen und hellenistisch-römischen Texten einerseits das Eingebettet-Sein des Evangelisten in die ethischen Denkmuster seiner Zeit zeigt und andererseits, wo die lukanische Ethik der Barmherzigkeit ihre provokative Kraft entfaltet.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-159681-0
Seitenzahl 427 S.
Einbandart kartoniert
Format 16,3 x 2,1 x 22,2 cm
Gewicht 0,468 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …