Rittler, Thomas (Autor)
Legal English for Banking
Fachbegriffe, Formulierungshilfen, Beispielsätze. Deutsch - Englisch

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. Januar 2026
169,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Zum Werk
Um einen fachgerechten Zugang zur Terminologie des deutschen Bank- und Finanzrechts in englischer Sprache zu erhalten, ist es mit dem Aufspüren von Übersetzungen einzelner Begriffe nicht getan. Die englische Darstellung rechtlicher Regelungen und ihrer Auswirkungen auf einen bestimmten Fall sollte mehr sein als eine Aneinanderreihung von Vokabeln.
Ziel des Werkes ist, Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwendern sowie Übersetzerinnen und Übersetzerin eine umfassende Übersicht über die Terminologie des deutschen Bank- und Finanzrechts in englischer Sprache zu bieten. Das alphabetisch sortierte Glossar enthält ausführliche und hilfreiche Hinweisen, Erläuterungen und Beispiele zur kontextgerechten Verwendung. Dadurch erhalten die Nutzerinnen und Nutzer des Werkes ein tiefergehendes Verständnis über die Sachverhalte und Verknüpfungen der einzelnen Rechtsgebiete miteinander.
Das Werk deckt folgende Rechtsgebieten ab
Für Anwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, die in Englisch kommunizieren, Richterinnen und Richter in englischsprachigen Kammern, juristische Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer, Studierende in fachspezifischen Studiengängen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Um einen fachgerechten Zugang zur Terminologie des deutschen Bank- und Finanzrechts in englischer Sprache zu erhalten, ist es mit dem Aufspüren von Übersetzungen einzelner Begriffe nicht getan. Die englische Darstellung rechtlicher Regelungen und ihrer Auswirkungen auf einen bestimmten Fall sollte mehr sein als eine Aneinanderreihung von Vokabeln.
Ziel des Werkes ist, Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwendern sowie Übersetzerinnen und Übersetzerin eine umfassende Übersicht über die Terminologie des deutschen Bank- und Finanzrechts in englischer Sprache zu bieten. Das alphabetisch sortierte Glossar enthält ausführliche und hilfreiche Hinweisen, Erläuterungen und Beispiele zur kontextgerechten Verwendung. Dadurch erhalten die Nutzerinnen und Nutzer des Werkes ein tiefergehendes Verständnis über die Sachverhalte und Verknüpfungen der einzelnen Rechtsgebiete miteinander.
Das Werk deckt folgende Rechtsgebieten ab
- Zivilrecht (Sachenrecht, Stellvertretung, Einwilligung, Schuldrecht, etc.)
- Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht und außergerichtliche Unternehmenssanierung
- Prozessrecht
- Betriebswirtschaft (Jahresabschluss, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)
- M&A
- Einlagengeschäfte
- Effektengeschäfte
- Depotrecht
- Emissions- und Konsortialgeschäfte
- Finanztermingeschäfte
- Kontoführung
- Zahlungsverkehr
- Virtuelle Währungen
- Kreditrecht, Kreditverträge, Kreditformen, Kreditsicherheiten, Kreditderivate
- Leasing
- Immobilienrecht, Hypothek, Grundschuld
- Schuldverschreibung
- Verbriefung
- Investmentrecht
- Wertpapier- und Anlageberatung
- Bankaufsichtsrecht, Bankenrestrukturierung und -abwicklung
- alphabetisch sortierte Fachbegriffe aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht in Deutsch-Englisch
- ausführliche Erläuterungen zu den Begriffen, zur Verwendung und Beispiele
Für Anwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, die in Englisch kommunizieren, Richterinnen und Richter in englischsprachigen Kammern, juristische Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer, Studierende in fachspezifischen Studiengängen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-406-77318-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2026 |
Seitenzahl | 650 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 16 x 24 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9, 80801 München, DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9, 80801 München, DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de