Tonon, Benedict (Autor)

Architektur - eine hermeneutische Kunst

Ereignis, Deutung, Sinn

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  29,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Berliner Architekt Benedict Tonon hat sich durch Wohnbauten und -siedlungen, durch Brücken, Schul- und Universitätsgebäude sowie durch das zusammen mit Heike Hanada entworfene Bauhaus-Museum Weimar einen Namen gemacht. Für den Neubau eines Fachbereichsgebäudes an der Fachhochschule Brandenburg wurde Tonon 2000 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Schon immer hat sich Tonon, ab 1994 Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität der Künste Berlin, aber auch mit theoretischen Fragen der Architektur und der Architekturwahrnehmung beschäftigt. Das vorliegende Buch ist nun die Quintessenz seines theoretischen Denkens.

Darin erläutert Benedict Tonon anhand philosophischer Grundlagentexte, warum etwas ist, wie es ist, und wie sich etwas zeigt; er führt ein in die Denkbewegungen von Architekten des 20. Jahrhunderts, die für seine Argumentation wegweisend sind. Und er führt Gespräche zur phänomenologischen und hermeneutischen Annäherung an die Kunst des Bauens: mit dem deutschen Architekten Hans Kollhoff, mit dem verstorbenen Schweizer Kollegen Marcel Meili (1953-2019), dem Portugiesen Álvaro Siza Vieira und dem Spanier Enrique Sobejano.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-03860-241-5
Erscheinungsjahr 2021
Seitenzahl 304 S.
Einbandart gebunden
Format 16,8 x 2,6 x 24,4 cm
Gewicht 0,823 kg

Produktsicherheit

Herstellername: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung; Herstellername 2: Park Books AG
Herstelleradresse: Postfach 2021, 37010 Göttingen, DE; Herstelleradresse 2: Niederdorfstrasse 54, 8001 Zürich, CH
E-Mail-Adresse: info@gva-verlage.de; E-Mail-Adresse 2: info@park-books.com
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Wird geladen …