Banita, Georgiana (Autor)

Phantombilder

Die Polizei und der verdächtige Fremde

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  24,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

George Floyd, Michael Brown, Breonna Taylor. Oury Jalloh, Achidi John, Christy Schwundeck. Ernst Haase, Hans-Jürgen Rose, Mario Bichtermann. Sie - und viel zu viele andere - sind Opfer von tödlicher Polizeigewalt, in Amerika und in Europa. Sie sind Schwarz, oder migrantisch, oder sonst »anders«, sie sind »fremd«.Georgiana Banita zeigt ihn ihrer kulturhistorischen Annäherung, wie und warum das wirkmächtige Phantombild des potenziell gefährlichen Fremden schon immer Zielscheibe westlicher Polizeiapparate war, ideologisches Fundament eines polizeilichen Generalverdachts vor allem gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, Schwarzen Menschen, People of Color. Erste Reformen zeigen: Mit mehr nicht-weißen Polizist*innen allein ist es nicht getan, denn der Rassismus ist strukturell. Ob es um den Gebrauch von Schusswaffen, Racial Profiling, Rasterfahndung oder KI-gestützte Kriminalitätsprognosen geht, um Abschiebung, Grenz- oder Infektionsschutz: Die Abwehr des (vermeintlich) Fremden ist Logik und Praxis polizeilicher Arbeit.Ein nachhaltiger Mentalitätswandel ist nötig, um die toxische Cop Culture zu überwinden und dringend notwendige Veränderungen für eine neue Polizeikultur zu ermöglichen. Diese Studie legt dafür die Grundlage.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-96054-257-5
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 480 S.
Einbandart kartoniert
Format 12,8 x 2,9 x 21,3 cm
Gewicht 0,514 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Edition Nautilus GmbH
Herstelleradresse: Schützenstraße 49a, 22761 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: info@edition-nautilus.de
Wird geladen …