Greve, Wilfried (Autor)

Kierkegaards maieutische Ethik

Von »Entweder/Oder II« zu den »Stadien«

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  19,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Ziel der Untersuchung ist es, die frühe 'Stadienlehre' im pseudonymen Werk des Dänen Søren Kierkegaard (1813-1855) als systematisch eigenständige philosophische Ethik auszuweisen. Das Attribut »meieutisch« zeigt die spezifische systematische Verfassung bereits an: Kierkegaard entwickelt Ethik, genauer »das Ethische« als Stadium, Lebensform, hier aus einer Selbstaufhebung vor- oder nicht-ethische Daseinshaltung, um es aber seinerseits aufzuheben zugunsten des »Religiösen«. Diese Theorie wird in der Arbeit genetisch rekonstruiert, von der Begründung bis zur Kritik des Ethischen, und historisch-systematisch reflektiert.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-518-58016-5
Seitenzahl 353 S.
Einbandart kartoniert
Format 12,1 x 2,2 x 20 cm
Gewicht 0,371 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Suhrkamp Verlag GmbH
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de
Wird geladen …