Grunert, Heino (Hrsg.)

Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  39,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Hamburger Wallanlagen standen über 200 Jahre lang für die Wehrhaftigkeit einer nie eroberten Stadt. Mit der Entfestigung und der Umgestaltung der Wallflächen erhielt Hamburg seinen ersten großen öffentlichen Garten. Der östliche Wallabschnitt wurde von der Eisenbahn und von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Anspruch genommen. Den westlichen Abschnitt prägten insbesondere Ausstellungen wie die Niederdeutsche Gartenschau Planten un Blomen von 1935 und die nachfolgenden Internationalen Gartenbauausstellungen. Im Stadtbild lässt sich die über 400-jährige Geschichte bis heute eindrucksvoll ablesen. Und so steht der Wallring mit seiner bemerkenswerten Architektur, seinen Kunstwerken und seiner hochwertigen Gartenarchitektur noch immer für die Identität der Stadt und für »der Statt Macht, vnd der Bürger Reichthum«.Das Buch zeigt zahlreiche Facetten der Jahrhunderte umfassenden Geschichte der Wallanlagen aus gartenkünstlerischer, architektonischer, städtebaulicher, kunsthistorischer und botanischer Sicht - opulent bebildert mit zum Teil unpubliziertem Material und auf fachlich hohem Niveau. Ein Standardwerk zum Thema »Wie Hamburg wurde, was es ist«.Die Autorinnen und Autoren: Jens Beck, Dirk Brietzke, Barbara Engelschall, Heino Grunert, Eva Henze, Klaus Hoppe, Gert Kähler, Hans-Helmut Poppendieck, Jörg Schilling, Martin Spruijt, Kristina Vagt u.a.m.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86218-138-4
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 360 S.
Einbandart gebunden
Format 23,8 x 3,2 x 28,6 cm
Gewicht 1,871 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Dölling und Galitz Verlag in der Junius Verlag GmbH
Herstelleradresse: Stresemannstr. 375 E11, 22761 Hamburg, DE
E-Mail-Adresse: dugverlag@icloud.com
Wird geladen …