Schmidt, Jan-Robert (Autor)

Will das Kind sein Wohl?

Eine Untersuchung über Kindeswille und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht nach Scheidungen von 1946 bis 2016

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  129,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das deutsche Kindschaftsrecht ist maßgeblich durch den Begriff des Kindeswohls geprägt. Doch bis heute ist nicht klar, was dieser Begriff eigentlich bedeuten soll. Auch ist sein Verhältnis zum Willen des Kindes bisher weitgehend ungeklärt. Klar ist nur, dass es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Die Interpretation dessen, was Kindeswohl ausmachen soll, ist von rechtlichen wie gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch durch den Dialog von Recht und anderen Wissenschaftsdisziplinen wie der Psychologie geprägt. Jan-Robert Schmidt spürt der Entwicklung des Kindeswohlbegriffs seit der Nachkriegszeit nach und zeigt auf, welchen Wandlungen er über die Jahrzehnte unterworfen war. Gleichzeitig setzt er sich umfassend mit den Problemen auf rechtstheoretischer Ebene bei der Nutzung eines solchen Rechtsbegriffs auseinander.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-159273-7
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 379 S.
Einbandart gebunden
Format 16 x 2,8 x 24,4 cm
Gewicht 0,739 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …