Vogt, Judith (Autor)
Frick, Klaus N. (Hrsg.)
Wie künstlich ist Intelligenz?
Science-Fiction-Geschichten von morgen und übermorgen

Beschreibung
Seit einiger Zeit beschäftigen sich Wissenschaftler, Journalisten und Politiker immer intensiver mit dem Thema der künstlichen Intelligenz. Für die Science-Fiction ist es nichts Neues: Ob Positroniken oder MechWarriors, ein Leben im Cyberspace oder in der Virtuellen Realität - seit Jahrzehnten zählen künstliche Intelligenzen verschiedenster Ausprägung zum Kern der Science-Fiction.Wie sieht es die Science-Fiction heute?Neun Erzählungen und ein Artikel werfen ganz unterschiedliche Blicke auf künstliche Intelligenzen: Science-Fiction von deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, mal erdverbunden, mal im All, mal satirisch, mal sehr ernsthaft.Gewinner des Deutschen Science-Fiction-Preises 2021 in der Kategorie "Kurzgeschichte" mit "Wagners Stimme" (Platz 1) und "Die Sapiens-Integrale" (Platz 3).
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-948700-02-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
Seitenzahl | 214 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,2 x 2,2 x 21,8 cm |
Gewicht | 0,429 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Bedey und Thoms Media GmbH
Herstelleradresse: Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, Deutschland
E-Mail-Adresse: kontakt@bedey-media.de
Herstelleradresse: Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, Deutschland
E-Mail-Adresse: kontakt@bedey-media.de