Sulz, Serge K. D. (Hrsg.)
Kurz-Psychotherapie mit Sprechstundenkarten
Wirksame Interventionen bei Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Alkoholabhängigkeit und chronischem Schmerz

Beschreibung
Jenseits der Richtlinienpsychotherapie benötigen Psychiatrische Kliniken, Ambulanzen und Praxen kurze Interventionen, die im 20-Minuten-Setting der Sprechstunde und der Klinikvisite wirksam einsetzbar sind und die beim nächsten Gespräch nahtlos weitergeführt werden können. Die Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) bietet evidenzbasierte störungsspezifische Psychotherapie bei Depression, Angst, Zwang, Alkoholabhängigkeit und chronischem Schmerz.Serge K.D. Sulz gibt eine Einführung in und einen Überblick über die Psychiatrische Kurz-Psychotherapie und verbindet dabei die Störungs- und Therapietheorie mit der Praxis. Er verdeutlicht, dass eine systematische psychotherapeutische Behandlung durch kurze Interventionen möglich ist, die aufeinander aufbauen. Sprechstunden- oder Therapiekarten stellen dabei einen zentralen Bestandteil dar und führen durch die Behandlung. Diese können sowohl in 24 x 20-Minuten-Settings als auch in 12 x 50-Minuten-Sitzungen eingesetzt werden. Der Autor bietet einen Praxisleitfaden, der hilft, sofort die richtigen Interventionen wirksam einzusetzen.Unter Mitarbeit von Julia Antoni, Stephanie Backmund-Abedinpour, Beate Deckert, Richard Hagleitner, Petra Jänsch, Gerd Laux, Susanne Schober und Miriam Sichort-Hebing
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8379-3019-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
Seitenzahl | 150 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 1,7 x 21,2 cm |
Gewicht | 0,346 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Psychosozial
Herstelleradresse: Walltorstr. 10, 35390 - DE, Gießen
E-Mail-Adresse: info@psychosozial-verlag.de
Herstelleradresse: Walltorstr. 10, 35390 - DE, Gießen
E-Mail-Adresse: info@psychosozial-verlag.de