Sommerer, Lucia (Autor)

Personenbezogenes Predictive Policing

Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  104,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Verbrechen verhindern bevor sie geschehen? Dieses verlockende Narrativ ist nicht länger nur Science-Fiction. Computergestützte Systeme mit dem Ziel kriminelles Verhalten vorauszusagen werden weltweit eingesetzt. Die Autorin beleuchtet diesen Einsatz kritisch mit rechtswissenschaftlich-interdisziplinärem Zugang. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Technologie eine Aushöhlung verfassungsrechtlicher Garantien mit sich bringt und beachtliche Risiken für Rechtsstaat und Gesellschaft birgt. Insbesondere droht sich die Kriminalitätskontrolle in eine - in Anlehnung an Arendt - selbstauferlegte Gedankenlosigkeit zu begeben. Die Arbeit schließt mit einem Vorschlag für Mindestanforderungen, an denen sich die Technologie in Zukunft orientieren sollte.Die Arbeit wurde mit dem ersten Platz des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung ausgezeichnet.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8487-6233-0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 400 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,3 x 22,7 x 2,3 cm
Gewicht 0,58 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Wird geladen …