Vollenweider, Samuel (Autor)

Antike und Urchristentum

Studien zur neutestamentlichen Theologie in ihren Kontexten und Rezeptionen

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  219,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Samuel Vollenweider bettet die urchristliche Literatur und ihre Theologien konsequent in ihre antike Umgebung ein. Die hier behandelte Landkarte umfasst theologische Zentralthemen wie die Auferstehung Jesu und der Toten, den christologischen Monotheismus, Christi Mittlerschaft, die Anthropologie und das Weltverständnis des Neuen Testamens. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Theologie des Paulus, zumal dem Philipperbrief, sowie dem Stellenwert der antiken Philosophie im frühen Christentum. Weitere Arbeiten kreisen um die exegetische Relevanz von Kulturwissenschaften und Religionspsychologie wie um die Rezeptionen biblischer Texte (Paulusbriefe, Johannesprolog) in der Spätantike (unter anderem im "Physiologus") und in der Reformationszeit. Der Band enthält Arbeiten des Autors, die zwischen 2002 und 2019 entstanden sind. Sein Titel nimmt Bezug auf einen gleichnamigen programmatischen Aufsatzband von Günther Bornkamm, der vor rund 60 Jahren publiziert wurde.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-159287-4
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 725 S.
Einbandart gebunden
Format 16,5 x 24,4 x 4,2 cm
Gewicht 1,264 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Mohr Siebeck
Herstelleradresse: Wilhelmstrasse 18, 72074 - DE, Tübingen
E-Mail-Adresse: info@mohrsiebeck.com
Wird geladen …