Wolffsohn, Michael (Autor) Oppler, Dominique (Hrsg.)

Antisemitismus heute

Michael Wolffsohn im Gespräch. Zeitfragen

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  22,50 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Medien beschreiben den Historiker und Publizisten Michael Wolffsohn zuweilen als streitbar. Er sei einer, der anecke und sich gerne zwischen alle Stühle setze. Wolffsohn wurde geboren in Israel und lebt seit Jahrzehnten in Deutschland. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München, hat dort gelehrt und geforscht bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2012. Er war einer der Ersten, der den Antisemitismus in der DDR erforschte und der früh erkannte, dass es auch unter westdeutschen 68ern einen linken Antisemitismus gab. In den vergangenen Jahren ging es ihm vermehrt um den von muslimischen Einwanderern mitgebrachten neuen Judenhass. Woher kommen diese archaischen Vorurteile einer Minderheit gegenüber, deren Anteil an der Weltbevölkerung gerade einmal 0,2 Prozent beträgt. Es sind die vielen Zerrbilder von und über Juden, die Michael Wolffsohn immer wieder und auch ganz aktuell beschäftigen.Das Gespräch mit Michael Wolffsohn fand im Rahmen der Sendung «Kontext» auf Schweizer Radio SRF2 statt, die Fragen stellte Susanne Schmugge. Der kurz & bündig verlag hat die Aufnahme transkribiert.Beigefügt ist Gotthold Ephraim Lessings berühmtes Theaterstück Nathan der Weise.Ein Gespräch im Spannungsfeld von Realität und unerreichbarem Ideal. Eine offene, unbefangene, unverkrampfte und entspannte Diskussion.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-907126-35-6
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 160 S.
Einbandart gebunden
Format 13,1 x 20,6 x 1,8 cm
Gewicht 0,279 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Weber Verlag AG; Herstellername 2: Brockhaus Commission GmbH
Herstelleradresse: Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, CH; Herstelleradresse 2: Postfach 1220, 70803 Kornwestheim, DE
E-Mail-Adresse: mail@weberverlag.ch; E-Mail-Adresse 2: info@brocom.de
Wird geladen …