Koch, Jurij (Autor)
Hana
Eine jüdisch-sorbische Erzählung

Beschreibung
Es ist das Jahr 1939 in dem Oberlausitzer 200-Seelen-Dorf Horka bei Kamenz. Die jugendliche Hana, Tochter einer Jüdin aus Dresden, katholisch getauft und bei sorbischen Adoptiveltern aufgewachsen, führt ein unbeschwertes Leben.Doch auch in Horka, das weit entfernt von den großen politischen Ereignissen zu sein scheint, vollziehen sich beunruhigende Veränderungen. Als ein Dorfbewohner auf mysteriöse Weise zu Tode kommt, sieht sich auch Hana zunehmend bedroht ...Jurij Koch, der selbst aus Horka stammt, hat der jungen Frau in seiner sorbischsprachigen Novelle "Zidowka Hana" schon 1963 ein literarisches Denkmal gesetzt. Nach über einem halben Jahrhundert liegt nun erstmals eine weitgehend überarbeitete deutsche Fassung der Novelle vor. Der Gründungsdirektor des Berliner Centrum Judaicum, Hermann Simon, begibt sich in einem Nachwort auf die Spuren des realen Vorbilds für die literarische Figur der "Jüdin Hana".
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-95565-372-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
Seitenzahl | 120 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 14,7 x 1,5 x 21 cm |
Gewicht | 0,251 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
Herstelleradresse: Jahnallee 61, 04177 - DE, Leipzig
E-Mail-Adresse: info@hentrichhentrich.de
Herstelleradresse: Jahnallee 61, 04177 - DE, Leipzig
E-Mail-Adresse: info@hentrichhentrich.de