Rothöhler, Simon (Autor)

Theorien der Serie zur Einführung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  14,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Bei der Serie handelt es sich um ein modernes Phänomen - manche sagen auch: um ein "Signum der Moderne". Seit dem 19. Jahrhundert erlebt Serialität als Prinzip eine Konjunktur: in der Fabrik, im Labor der Experimentalwissenschaften, in der Kunst, im Fernsehen und heute auch im Digitalen. Aber wie sieht es mit der Theoriefähigkeit der Serie aus? Diese Einführung nähert sich der Vielfalt serieller Phänomene aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und stellt die theoretische Reflexion industrieller Serien (Charles Babbage, Karl Marx, Sigfried Giedion, Theodor W. Adorno), epistemischer Serien (Hans-Jörg Rheinberger, George Kubler), ästhetischer Serien (Katharina Sykora, Umberto Eco) und des seriellen Formenreichtums im - und "nach" dem - Fernsehen (Raymond Williams, Stanley Cavell, Lorenz Engell) vor.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-96060-315-3
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 196 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,2 x 17,1 x 1,6 cm
Gewicht 0,192 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Junius Verlag GmbH
Herstelleradresse: Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg, DE
E-Mail-Adresse: info@junius-verlag.de
Wird geladen …