Künkel, Jenny (Autor)

Sex, Drugs & Control

Das Regieren von Sexarbeit in der neoliberalen Stadt

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  33,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Am moralisch aufgeladenen Feld Sexarbeit lassen sich Veränderungen von Stadtpolitik besonders gut ablesen. Der Neoliberalismus ist nicht prüde - von herrschenden Sexualnormen Abweichende werden aber entlang ökonomischer Logiken inkludiert. Zugleich sind es gerade Städte, die in umgekehrter Logik, "kostenträchtige" Menschen ausschließen. So forderten die Kommunen seit 2013 Sozialleistungsausschlüsse für Osteuropäer innen - im Sexgewerbe die größte Migrant innengruppe. Die mangelnde soziale Absicherung erschwert das Nein-Sagen zu schlechten Arbeitsbedingungen.
Mit Analysen, in denen sich das Sozialamt z.T. als exkludierender erweist als die Polizei, durchbricht Jenny Künkel mit ihrem Buch gängige Annahmen über städtische Neoliberalisierung. Sie zeigt auf, dass die zunehmende Marginalität in der "durchgentrifizierten" Stadt keinesfalls v.a. räumlich verdrängt, sondern repressiver verwaltet wird. Dementsprechend kritisiert sie den Raumfetisch auch der Kritischen Geographie und plädiert dafür, Macht statt Raum in den Mittelpunkt von Analysen zu stellen.
Das Buch portraitiert die komplexen Aushandlungen um Prostitution in Berlin, Hamburg und Frankfurt a.M. Es skizziert Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und zeigt sowohl agency als auch Macht im Gewerbe auf.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-89691-261-9
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 330 S.
Einbandart gebunden
Format 15 x 21,3 x 2,4 cm
Gewicht 0,438 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Westfälisches Dampfboot Hans-Günter Thien u. Hanns Wienold GbR
Herstelleradresse: Nevinghoff 14 DE 48147 Münster
E-Mail-Adresse: info@dampfboot-verlag.de
Wird geladen …