Campe, Rüdiger (Autor)

Die Zeit der Evidenz und ihr Ende

Lichtenbergs Schreibszene

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 30. April 2026

  69,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Mittelpunkt der Studie steht die Rekonstruktion des Schreibverfahrens in Lichtenbergs Sudelbüchern, in denen der Physiker, Philosoph und Literat von 1765 bis zu seinem Tod 1799 Notizen verschiedenster Art zusammentrug. Das "Buch, in das ich alles eintrage", wird Schauplatz einer Evidenzerzeugung, wie sie zwischen Descartes und Kant Programm war. Im Schreibverfahren Lichtenbergs erreicht die Zeit der Evidenz einen Höhepunkt, sie stößt aber auch an ihre Grenze.Ältere Arbeiten Campes sind in diesem Buch mit neuen zu einer in sich geschlossenen Studie zusammengefügt. Das methodische Konzept der "Schreibszene", mit dem Autorschaft und Kreativität in Wissenschaft und Literatur neu zu durchdenken sind, wird an literarischen Aufsätzen und Experimentalberichten erprobt. Im Fokus stehen aber Lichtenbergs Sudelbücher: Hier ist exemplarisch zu beobachten, wie etwas, das wohl nie als Werk geplant war, für uns heute aber Lichtenbergs wichtigstes Werk darstellt, Gestalt annimmt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7705-6444-6
Erscheinungsjahr 2026
Seitenzahl 208 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 23,5 cm
Gewicht 0,001 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Fink
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@fink.de
Wird geladen …