Kieslinger, Kristina (Autor)

Ethik, Kontemplation und Spiritualität

Thomas Keatings 'Centering Prayer' und dessen Bedeutung für die Theologische Ethik

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  80,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Eine Definition von mystischer Erfahrung bildet den Angelpunkt dieser Studie, die das kontemplative Gebet des Centering Prayer von Thomas Keating OCSO kritisch würdigt und weiterentwickelt. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist die Durchdringung der christlichen Berufung der Theologischen Ethik nachdrücklich aufgegeben. Mit Blick auf die Berufung zu einem spirituell-religiösen Leben ist es daher zentral, die Schnittstelle zwischen dem sittlichen Anspruch einer philosophisch und theologisch deutbaren Wirklichkeit und dem eines personalen Gottes zu erforschen. Unter Bezug auf Heinrich Rombach, Karl Rahner und Alfons Auer wird eine Kontemplativ Induzierte Ethik entfaltet, die den Fokus auf die in der Kontemplation gewonnene Einsicht in das 'je Bessere' des Handelns richtet.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7965-4045-5
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 472 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 22,2 x 3,3 cm
Gewicht 0,744 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …