Britten, Uwe (Autor)

Das Paris des Honoré de Balzac

wegmarken

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  14,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Er ist der Autor des ersten Romanzyklus der Weltliteratur: Honoré de Balzac (1799 - 1850). In Tour aufgewachsen, wurde Paris ab 1814 sein Lebens- und Aktionsfeld. Hier entwickelt er nach und nach die "Menschliche Komödie", die so sehr mit der Stadt verbunden ist, dass Balzac zu jenen frühen Autoren gehört, die Paris zum Mythos erhoben haben. Noch heute ist es möglich, nicht nur zentrale Orte aus Balzacs eigener Biografie zu besuchen, zum Beispiel das Maison de Balzac, das Folie Beaujon oder das Picasso-Museum. Nein, auch die Wege und Straßen so manche seiner Figuren existieren noch: die Terrasse des Feuillants in den Tulerien ("Das Mädchen mit den Goldaugen"), die Rue Tournefort ("Vater Goriot"), die Straßenecke Rue Saint-Denis und Rue Tiquetonne ("Das Haus zur ballspielenden Katze", mit dem die "Menschliche Komödie" einsetzt) oder auch das Restaurant Rocher de Cancale, in dem Balzacs Figuren so manches Mal dinieren (etwa "Das Bankhaus Nucingen").Das Buch entführt die Lesenden in das Paris vor der großen Umgestaltung durch Baron Georges-Eugène Haussmann unter Napoleon III. Balzac hat es beobachtet und geschildert wie kein anderer Autor seiner Zeit.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-948114-02-2
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 64 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,8 x 21 x 0,8 cm
Gewicht 0,165 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Ed. A B Fischer
Herstelleradresse: Illigstrasse 52, 12307 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: atelierfischer@t-online.de
Wird geladen …