Heyden, Ulrich van der (Autor)

Das gescheiterte Experiment

Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR-Wirtschaft (1979-1990)

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  42,50 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Von 1979 bis zur deutschen Wiedervereinigung lebten Tausende junger Mosambikaner in der DDR. Sie erlernten dort einen Beruf und konnten anschließend noch einige Jahre Berufserfahrung sammeln.Zu den politischen Voraussetzungen, Bedingungen, zu dem Verlauf und den Folgen dieses transkontinentalen Transferprozesses von Arbeitskräften werden so viele Verleumdungen, Verdrehungen und Halbwahrheiten kolportiert wie zu kaum einem anderen Kapitel der DDR-Geschichte. Oftmals ohne Quellenbelege vorgetragene Aussagen bestimmen die einschlägigen Debatten. Zum ersten Mal kommen die Betroffenen, die bislang medial in kolonialer Manier zu Opfern und Objekten stilisiert werden sollten, in diesem Buch zu Wort. Neben Archivquellen vermitteln ihre Erinnerungen einen völlig anderen Eindruck über dieses Kapitel der DDR-Geschichte, der dem durch die westdeutsch geprägte Deutungshoheit entstandenen diametral entgegensteht.Anhand konkreter Beispiele wird das in Wissenschaft und Publizistik gezeichnete einseitige und in vielfacher Hinsicht verfälschte Bild vom Aufenthalt junger Afrikaner in der DDR korrigiert. Der Verfasser argumentiert am Beispiel der Geschichte der vielschichtigen Beziehungen zwischen DDR und Mosambik für einen Neubeginn der Geschichtsschreibung über die DDR.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-96023-201-8
Erscheinungsjahr 2019
Seitenzahl 725 S.
Einbandart gebunden
Format 18,5 x 24,6 x 4,8 cm
Gewicht 1,534 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Leipziger Universitätsverlag
Herstelleradresse: Oststraße 41, 04317 - DE, Leipzig
E-Mail-Adresse: info@univerlag-leipzig.de
Wird geladen …