Walser, Maria (Autor) Graf, Eva (Hrsg.) Rädlinger, Christine (Hrsg.)

Das Tagebuch der Maria Walser

München 1865 - 1914

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  19,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

München um die Jahrhundertwende: Große Mühlbetriebe versorgen in den letzten Jahren ohne Elektrizität die Stadt mit Mehl, Bauholz, Gips und Zement. Die Bachauskehr, das jährliche Ritual zum Auslassen und Säubern der Mühlbäche, ist noch fester Bestandteil des Stadtbildes zur Prinzregentenzeit. Nur wenige Jahre später werden die Mühlen ein Opfer des stetigen Ausbaus der Großstadt. Mit ihnen verschwinden neben ganzen Wirtschaftszweigen auch die zugehörigen sozialen Strukturen.Maria Walser, Erbin der "Walsermühle", beschreibt in packender und atmosphärischer Weise, wie sie diese längst versunkene Welt erlebte. Ein faszinierendes Porträt Münchens, das die Blütezeit des Handwerks und der Mühlen ein letztes Mal aufleben lässt.Mit dem vierten Band der Reihe "Vergessenes Bayern" wird die lange vergriffene Originalausgabe der "Bachauskehr" aus dem Jahr 2008 wieder neu aufgelegt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86222-330-5
Erscheinungsjahr 2019
Seitenzahl 272 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,8 x 21,4 x 2,1 cm
Gewicht 0,398 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Volk München
Herstelleradresse: Neumarkter Str. 23, 81673 - DE, München
E-Mail-Adresse: info@volkverlag.de
Wird geladen …