Varga, Simon (Autor)
Leben in Gemeinschaft
Politische Anthropologie anhand Hesiod

Beschreibung
Hesiod, einer der frühesten bekannten europäischen Dichter, ist auch von philosophischem Interesse, vor allem in ethisch-politischer Perspektive. Als früher "Vorsokratiker" erörtert er in "Werke und Tage" Lebensbereiche und -beziehungen, die aus seiner Sicht für das gute Leben des Einzelnen und für das gelingende Zusammenleben des Menschen in Gemeinschaft unverzichtbar sind: Wettstreit, Gerechtigkeit, Arbeit, Hausgemeinschaft, Freundschaft und Spiritualität. Für Hesiod hat der Mensch in zentralen, wenn auch nicht in allen Fragen der Lebensgestaltung vor allem eines - Entscheidungsfreiheit. Der Autor dieser Studie stellt Hesiods rudimentäre Politische Anthropologie, wie sie sich aus den "Werken und Tagen" gewinnen lässt, dar, ergänzt durch antike Perspektiven politischer Partizipation und kosmopolitischer Identität; sie ergeben ein 'Konzept signifikanter Lebensbereiche und -beziehungen des Menschen in Gemeinschaft' und zeigen, was es heißen kann, sich zu 'entscheiden, Mensch zu sein'.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7873-3695-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2019 |
Seitenzahl | 228 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 13,1 x 21,2 x 1,3 cm |
Gewicht | 0,271 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Meiner
Herstelleradresse: Richardstr. 47, 22081 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: info@meiner.de
Herstelleradresse: Richardstr. 47, 22081 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: info@meiner.de