Schebera, Jürgen (Autor)

Vom Josty ins Romanische Café

Streifzüge durch Berliner Künstlerlokale der Goldenen Zwanziger

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  16,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt sich Berlin zur Kunstmetropole von europäischem Rang. Literaten, Dramatiker, bildende Künstler und Musiker ziehen in die Stadt und küren, wie einst die Pariser Boheme, Künstlerlokale zu ihrem geselligen und geistigen Treffpunkt: das Romanische Café, Schwannecke und Mutter Maenz, das Restaurant Schlichter, das Adlon, das Eden, das Kampinski oder die Mampestuben - Else Lasker-Schüler, Bertolt Brecht, Joseph Roth, Stefan Zweig, Erich Kästner, Gustaf Gründgens und viele andere verkehren hier.

Mit zahlreichen Anekdoten und Zeitdokumenten führt Jürgen Schebera unterhaltsam und kurzweilig durch die Berliner Szenetreffs der Goldenen Zwanziger und stellt die Künstler vor, die dort diskutierten und stritten, erste literarische Versuche wagten - oder trickreich versuchten, an Geld für einen Kaffee zu kommen, Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten zu knüpfen oder einfach nur einen Sitzplatz im Lokal zu ergattern.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-458-36457-3
Erscheinungsjahr 2020
Seitenzahl 186 S.
Einbandart kartoniert
Format 14 x 21,2 x 1,4 cm
Gewicht 0,269 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@insel-verlag.de
Wird geladen …