Schmidt, Martin H. (Autor)

Henry van de Velde in Weimar

Menschen und Orte

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  8,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Henry van de Velde (1863-1957), der belgische Architekt und Designer, sah die Chance seinesLebens, als er im April 1902 die Leitung der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar übernahm. Als Wegbereiter des Neuen Stils - heute meist Jugendstil genannt -, wollte er das kulturelle Leben des thüringischen Kleinstaates grundlegend reformieren. Seine Mitstreiter - Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des Philosophen, - hattendem Großherzog neue Impulse für Wirtschaft und Handwerk seines Landes durch den Belgier suggeriert. Gleichwohl scheiterte van de Velde an den Vorurteilen und der Borniertheit des rückständigen Duodezfürstentums. Seine 1908 erbaute Villa Unter den hohen Pappeln erinnert noch heute an die konfliktreichen Jahre Henry van de Veldes in Weima

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-937434-70-4
Erscheinungsjahr 2019
Seitenzahl 32 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 20 x 0,4 cm
Gewicht 0,088 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Ed. A B Fischer
Herstelleradresse: Illigstrasse 52, 12307 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: atelierfischer@t-online.de
Wird geladen …