Das Prinzip der Mühelosigkeit: Warum manchen alles gelingt und andere immer kämpfen müssen. Mit Erkenntnissen der Neurowissenschaft zu mehr Selbstbewusstsein, Resilienz, Erfolg und Zufriedenheit
Warum manchen alles gelingt und andere immer kämpfen müssen. Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft

Beschreibung
Karriere, sportliche Erfolge, Wunschfigur oder geniale Ideen wir alle kennen diese Menschen, denen anscheinend alles mühelos gelingt. Während wir noch hart um unsere Motivation kämpfen, laufen diese Glückspilze und Siegertypen bereits leichtfüßig über die Ziellinie.
Warum sind sie erfolgreich? Ist es ihr Durchhaltevermögen, ihre Resilienz, ihre positive Selbsteinschätzung? Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Gehirn und in seiner Neuroplastizität, wie Marcus Täuber und Pamela Obermaier in ihrem Buch Das Prinzip der Mühelosigkeit zeigen:
- Fakten der Hirnforschung und wie wir sie für uns nutzen können
- Bringen Sie ihr Gehirn in Hochform: leichter Neues lernen, Kreativität steigern
- Glück oder Cleverness? Wie wir Kommunikation und Außenwirkung verbessern können
- So werden Sie zum Glückskind: Mühelosigkeit als Lebensprinzip
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-99060-128-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2019 |
Seitenzahl | 272 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 13,5 x 21,5 x 2 cm |
Gewicht | 0,5 kg |