Kreter, Gabriela (Autor)

Rote Karte für Nervensägen

Wie Schüler zu Unterrichtsstörern werden und was Eltern und Schule gemeinsam dagegen tun können

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  19,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Konfliktlösungsstrategien gegen UnterrichtsstörungenWie kommt es dazu, dass sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht laut, frech, egozentrisch und rücksichtslos verhalten und damit Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten schwer machen?Die meisten Störenfriede reproduzieren in der Schule Verhaltensmuster, die sie in ihren Familien erlernt haben. Wenn Eltern bewährte Grundsätze der Erziehung nicht (mehr) bewusst sind, tut abgestimmte Erziehung not. Aber auch professionelle Pädagogen können Erziehungsirrtümern unterliegen!Das Buch von Gabriela Kreter bietet Denkmuster und Leitlinien für lösungsorientierte Verfahren an: schulpädagogisch professionelles Handeln, das auch die Zusammenarbeit mit den Eltern in den Blick nimmt. Erziehung gelingt, wenn Lehrkräfte und Eltern zusammenarbeiten. Das wäre der Königsweg!

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7727-1320-0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenzahl 136 S.
Einbandart kartoniert
Format 16,1 x 23,2 x 0,7 cm
Gewicht 0,248 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Kallmeyer
Herstelleradresse: Im Brande 15a, 30926 - DE, Seelze-Velber
E-Mail-Adresse: info@kallmeyer.de
Wird geladen …