Jessen, Jens (Autor) Hamilton, Anne (Hrsg.)

Was vom Adel blieb

Eine bürgerliche Betrachtung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  16,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit der Abschaffung seiner Standesvorrechte im Jahre 1919 verlorder Adel die Reste des Einflusses, die ihm in Deutschland nach einemlangen und schleichenden ökonomischen Niedergang geblieben waren.Dennoch steht gerade die Hocharistokratie auch heute noch im Rampenlichtund füllt zuverlässig die Spalten der Klatschpresse.Statt dem europäischen Adel nur mehr einen gewissen Unterhaltungswertzuzubilligen, spräche manches dafür, ihn als eine Art genetisches Weltkulturerbezu betrachten: kostbar und bedroht. Denn aristokratischeLebensform und höfische Etikette haben über ein Jahrtausend dieabendländischen Umgangsformen geprägt und ihre Spuren bis in unsereGegenwart hinterlassen.Jens Jessen widmet sich in seinem Essay den schönen und staunenswertenÜberbleibseln einer Vormoderne, die unserer verbürgerlichtenGesellschaft den Spiegel vorzuhalten geeignet sind. In diesem Spiegelsehen wir nicht nur, was der demokratische Fortschritt überwunden undbesiegt, sondern auch, was er verloren und der Verachtung preisgegebenhat.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86674-580-3
Erscheinungsjahr 2018
Seitenzahl 104 S.
Einbandart gebunden
Format 12 x 19,1 x 1,3 cm
Gewicht 0,164 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Klampen
Herstelleradresse: Röse 21, 31832 - DE, Springe
E-Mail-Adresse: info@zuklampen.de
Wird geladen …