Bülow, Ulrich von (Autor)

Papierarbeiter

Autoren und ihre Archive

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  32,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Ein Blick ins Archiv: was Nachlässe über Autoren verraten. »Vorläufig studiere ich meine Manuskripte, d.h. ich lese mich selbst und muß sagen, daß es im Positiven und Negativen viel fruchtbarer ist als sonstige Lektüre ...« Ohne seine wohlsortierten Papiere konnte Martin Heidegger kaum arbeiten. Andere Schriftsteller dagegen kümmerten sich wenig um ihre alten Manuskripte. Doch ob als Chaos hinterlassen oder für die Nachwelt präpariert: Persönliche Archive sind unersetzliche Quellen zum besseren Verständnis der Autoren und ihrer Werke. Ulrich von Bülow, Leiter der Archivabteilung des Deutschen Literaturarchivs Marbach, entwirft eine Hermeneutik des schriftstellerischen Nachlasses und interpretiert auf ihrer Grundlage in 16 exemplarischen, reich bebilderten Studien Archive und Archivalien von Schriftstellern und Philosophen des 20. Jahrhunderts. Unter ihnen: Rainer Maria Rilke, Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Pannwitz, Stefan Zweig, Martin Heidegger, Nelly Sachs, Karl Löwith, Hans-Georg Gadamer, Max Kommerell, Martin Walser, Peter Handke und W. G. Sebald.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8353-3361-1
Erscheinungsjahr 2018
Seitenzahl 351 S.
Einbandart kartoniert
Format 17,2 x 23,1 x 2,3 cm
Gewicht 0,724 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Wallstein Verlag GmbH
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de
Wird geladen …