Arbeitsgruppe Anarchismus und Gewaltfreiheit (Hrsg.)
Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution. Bd.1
Texte zum gewaltfreien Anarchismus & anarchistischen Pazifismus

Beschreibung
"Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution" - mit diesem Satz brachte Bart de Ligt eine zentrale Maxime des gewaltfreien Anarchismus und anarchistischen Pazifismus auf den Punkt. Die Aussage war nicht nur als theoretisch-praktische Erkenntnis zu verstehen, sondern auch als eine, die sich auf konkrete historische Erfahrungen bezieht. De Ligts Feststellung ist von weitreichender Bedeutung - für anarchistische, gewaltfreie und sozialrevolutionäre Theorie und Praxis; für Geschichte und Gegenwart; für AnarchistInnen unterschiedlicher Couleur; für gewaltfreie AktivistInnen und PazifistInnen sowie für alle Menschen, die nach einem emanzipatorischen Wandel streben.
Gelingt Befreiung mit gewaltlosen Kampfformen? Wie können sie über punktuelle Kampagnen hinaus als gewaltfrei-revolutionäre Perspektive effektiv werden? Welche historischen und aktuellen Erfahrungen, Grenzen und Erfolge müssen dabei aufgenommen und diskutiert werden?
Beiträge aus anarchistisch-gewaltfreien und anarchopazifistischen Traditionen wieder in Erinnerung zu rufen und deren Bedeutung für sozialrevolutionäre Bewegungen zu unterstreichen, gehört zu den Aufgaben dieser Buchreihe: Nachdrucke historischer Texte, die nicht leicht verfügbar sind, theoretische Abhandlungen und die Praxis sozialer Bewegungen reflektierende Aufsätze sollen Diskussionen über die Erfolgsaussichten antiautoritär-sozialistischer Perspektiven neu eröffnen.
Gelingt Befreiung mit gewaltlosen Kampfformen? Wie können sie über punktuelle Kampagnen hinaus als gewaltfrei-revolutionäre Perspektive effektiv werden? Welche historischen und aktuellen Erfahrungen, Grenzen und Erfolge müssen dabei aufgenommen und diskutiert werden?
Beiträge aus anarchistisch-gewaltfreien und anarchopazifistischen Traditionen wieder in Erinnerung zu rufen und deren Bedeutung für sozialrevolutionäre Bewegungen zu unterstreichen, gehört zu den Aufgaben dieser Buchreihe: Nachdrucke historischer Texte, die nicht leicht verfügbar sind, theoretische Abhandlungen und die Praxis sozialer Bewegungen reflektierende Aufsätze sollen Diskussionen über die Erfolgsaussichten antiautoritär-sozialistischer Perspektiven neu eröffnen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-939045-31-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2018 |
Seitenzahl | 240 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 13,3 x 20,1 x 1,9 cm |
Gewicht | 0,334 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Graswurzelrevolution
Herstelleradresse: Am Dobben 51, 28203 - DE, Bremen
E-Mail-Adresse: Buchverlag@Graswurzel.net
Herstelleradresse: Am Dobben 51, 28203 - DE, Bremen
E-Mail-Adresse: Buchverlag@Graswurzel.net