Söllner, Elisabeth (Autor) Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.)

Phänomen Designmuseum

Eine Museografie über Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne München

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  49,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Elisabeth Söllners Forschung befasst sich am Beispiel der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München mit den Fragen nach den Aufgaben eines Designmuseums. Was macht ein Designmuseum? Welche sozialen und kulturellen Funktionen erfüllt es? Was bedeutet "Design" im musealen Kontext? Wie verlief der Institutionalisierungsprozess? Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Unternehmenskultur des Museums sowie der Sammlungstätigkeit als auch auf den verschiedenen Präsentationsformen der Dauerausstellung; berücksichtigt wird vor allem die Sicht der Konservatoren. Diese besondere "Museografie" liefert mittels ihrer ganzheitlichen Herangehensweise neue Erkenntnisse über die unterschiedlichen museologischen Praktiken und zeigt auf, in welcher Weise Designmuseen gegründet, betrieben, gestaltet, bestückt und weiterentwickelt werden, mit wem sie im Austausch stehen und welche Beweggründe sowie Begleiterscheinungen die Institution prägen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-422-07462-0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenzahl 176 S.
Einbandart kartoniert
Format 19,6 x 26,2 x 1,4 cm
Gewicht 0,712 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Deutscher Kunstverlag (DKV)
Herstelleradresse: Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com
Wird geladen …