Gorke, Martin (Autor)

Eigenwert der Natur

Ethische Begründung und Konsequenzen

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  43,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Zwar ist der Eigenwert der Natur inzwischen in vielen nationalen Gesetzen und internationalen Abkommen festgeschrieben. Doch was er bedeutet, wie er sich begründen lässt und welche Konsequenzen aus ihm zu ziehen wären, ist unter Politikern, Naturschützern und Laien selten klar. Wenn andere Lebewesen genauso wie Menschen einen moralischen Status haben, darf man dann überhaupt noch in die Natur eingreifen? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Maße? Und: Haben alle Tier- und Pflanzenarten denselben Eigenwert? Wie gelangt man dann aber zu nachvollziehbaren Güterabwägungen im Umgang mit Natur?

Auf diese Fragen gibt das Buch von Martin Gorke Antwort. Seine Argumentation für einen Eigenwert der gesamten Natur zeichnet sich gegenüber anderen weitreichenden Ethikkonzepten dadurch aus, dass er auf fragwürdige weltanschauliche Annahmen bewusst verzichtet. Damit bringt Gorke nicht nur einen neuen Akzent in die kontroversen Debatten der philosophischen Umweltethik sondern liefert auch eine allgemein nachvollziehbare Argumentationsgrundlage für Naturschutzpraktiker.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7776-2681-9
Erscheinungsjahr 2017
Seitenzahl 252 S.
Einbandart gebunden
Format 17,6 x 24,7 x 1,9 cm
Gewicht 0,562 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …