Borcsa, Maria (Hrsg.) Broda, Michael (Hrsg.) Köllner, Volker (Hrsg.)

Emotionen

PiD - Psychotherapie im Dialog

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  64,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung


Bei fast allen psychotherapeutischen Prozessen spielen Emotionen eine zentrale Rolle darin stimmen die einzelnen psychotherapeutischen Schulen heute, trotz der jeweils unterschiedlichen Betrachtung von Emotionen, überein.

Therapeuten benötigen daher ein fundiertes Wissen: Wie entstehen Emotionen? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Kognitionen? Und wie können sie therapeutisch effektiv genutzt und bearbeitet werden?

Die Fachzeitschrift PiD Psychotherapie im Dialog trägt Hintergründe, Konzepte und praktische Möglichkeiten der Arbeit mit Emotionen zusammen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen:

- Kognition und Emotion
- Emotionsregulation
- Belastungskaskade emotionaler Stressverarbeitung
- Emotionsregulation und Bindungsmuster
- Emotionen und Affekte: Unterschiede im Psychotherapieprozess
- Emotionen als Ressourcen in der psychotherapeutischen Praxis
- Der Einfluss von Gender auf Emotionen in der psychotherapeutischen Beziehung
- Kulturelle Aspekte von Emotionen
- Emotionen und Übertragungskonzept
- Therapie von Scham und Schuld ein integrativer Ansatz mit emotionsbezogenem Vorgehen
- Training emotionaler Kompetenzen
- Gibt es eine affektive Wende in der Systemischen Einzeltherapie?
- Emotionen im Psychodrama
- Die Rolle der Emotionen in der Gestalttherapie
- Verliebtheit in der Psychotherapie
- Emotionen in Organisationen
- Entwicklungen, Fehlentwicklungen und Perspektiven in der Psychotherapie

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-13-241838-7
Erscheinungsjahr 2018
Seitenzahl 110 S.
Einbandart kartoniert
Format 21 x 28,1 x 0,6 cm
Gewicht 0,325 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Georg Thieme Verlag KG
Herstelleradresse: Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, DE
E-Mail-Adresse: info@thieme.de
Wird geladen …