Metakritik der Marxschen Ideologiekritik
Prolegomenon zu einer reflektierten Ideologiekritik und 'Theorie-Praxis-Vermittlung'

Beschreibung
Die Arbeit von Dietrich Böhler stellt die Frage nach den philosophischen Voraussetzungen der Marxschen Ideologiekritik. Ihr Zielmotiv aber ist nicht die Traditionsvermittlung, sondern eine kritische Erneuerung der emanzipatorischen Theorie-Praxis-Vermittlung, für die hier der Grund gelegt wird - auf Kosten mancher Denkgewohnheiten und Denkfiguren, die in der marxistischen Tradition ihre Schwerkraft entwickelt haben und das Marx-Verständnis blockieren.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-518-57211-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2017 |
Seitenzahl | 439 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 12,1 x 18,9 x 2,9 cm |
Gewicht | 0,41 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@suhrkamp.de