Inobhutnahme
Krisenintervention und Schutzgewährung durch die Jugendhilfe § 8a, §§ 42, 42a ff. SGB VIII

Beschreibung
Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftliche und die juristische Perspektive, um so eine verlässliche Orientierung für die Praxis der Krisenintervention im Rahmen der Inobhutnahme durch die Kinder- und Jugendhilfe zu geben.
Umfassende Gesamtdarstellung zu den Themen:- Krisenintervention in der Jugendhilfe Sozialpädagogischer Hintergrund
- Praxis der Krisenintervention in der Jugendhilfe
- Rechtliche Grundlagen der Krisenintervention in der Jugendhilfe
- Krisenintervention nach dem SGB VIII
Neben konzeptionellen Aspekten, dem differenzierten Einblick in die Praxis und den empirischen Erkenntnissen der Krisenintervention durch die Kinder- und Jugendhilfe werden die verfassungsrechtlichen, familienrechtlichen, sozialrechtlichen und migrationsrechtlichen Grundlagen dargestellt.
Mit den Regelungen zur vorläufigen InobhutnahmeDie Autoren kommentieren die normativen Standards der »regulären« Inobhutnahme nach 42 SGB VIII sowie die Bestimmungen zur »vorläufigen Inobhutnahme« nach 42a ff. SGB VIII.
Kompetenter Leitfaden für die PraxisZahlreiche Übersichten, Tabellen und Fallbeispiele sowie Profile von Einrichtungen zur Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen erleichtern die praktische Umsetzung.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-415-06063-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2017 |
Seitenzahl | 432 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,1 x 22,9 x 2,7 cm |
Gewicht | 0,616 kg |