Bretschneider, Wolfgang (Autor)

Das Menschenrecht auf Wasser als Allokationsproblem

Versorgungsgerechtigkeit als institutionenökonomisches Konzept zur Umsetzung des Anliegens im Rahmen einer nachhaltigen Trinkwasserwirtschaft

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  69,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wie gelingt die Umsetzung eines Menschenrechts auf Wasser? Sie gelingt nur, wenn eine Trinkwasserpolitik zugleich auch in ökologischer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig ist. Wolfgang Bretschneider skizziert auf dieser Grundlage einen institutionenökonomisch geprägten Begriff der Versorgungsgerechtigkeit, mit dem ein Spannungsfeld beschrieben wird. Denn ein privater Haushalt ist in seiner Wassernutzung nicht nur Träger eines Anspruchs, sondern umgekehrt auch Träger von Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Nur wenn dies berücksichtigt wird, ist auch seine eigene Wasserversorgung langfristig gesichert. Im Zentrum des Buchs steht daher eine Konturierung des "schmalen Grats" zwischen Nutzungsanspruch und -verantwortung, die gerade auch auf Fragen des Wasserpreises angewandt wird. Zudem wird untersucht, was vor diesem Hintergrund zentrale Begriffe wie "Zugang" (zu Wasser) und affordability bedeuten und mit welchen Instrumenten die Versorgungsgerechtigkeit adressiert werden kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-155299-1
Erscheinungsjahr 2017
Seitenzahl 288 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,7 x 23,1 x 1,7 cm
Gewicht 0,472 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …