Heinig, Hans Michael (Hrsg.)

Aneignung des Gegebenen

Entstehung und Wirkung der Demokratie-Denkschrift der EKD

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  14,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Grundgesetz wurde nach 1949 auch deshalb schnell durch die Bevölkerung angenommen, weil die Kirchen die neue freiheitlich-demokratische Verfassung mitgetragen haben. Das war nicht selbstverständlich. In Weimar fiel es der evangelischen Kirche nach dem Wegfall des landesherrlichen Kirchenregiments schwer, sich in der neuen Verfassungsordnung einzurichten. Nach 1949 nahm die evangelische Kirche hingegen eine konstruktive Rolle ein und eignete sich die parlamentarische Demokratie als Staatsform auch theologisch an. 1985 dokumentierte die Evangelische Kirche in Deutschland ihr geklärtes Verhältnis zum liberaldemokratischen Verfassungsstaat in einer bis heute viel beachteten Denkschrift. 30 Jahre nach dem Erscheinen dieser Denkschrift fragt der vorliegende Band nach der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieser Denkschrift. Mit Beiträgen von:Reiner Anselm, Andreas Busch, Hans Michael Heinig, Claudia Lepp, Roger Mielke

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-155085-0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenzahl 127 S.
Einbandart kartoniert
Format 11,5 x 18 x 1 cm
Gewicht 0,128 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Mohr Siebeck
Herstelleradresse: Wilhelmstrasse 18|72074|Tübingen|DE
E-Mail-Adresse: info@mohrsiebeck.com
Wird geladen …